Ein Haus
mit langer Geschichte

Das Gutshaus

tauchen Sie ein
in unsere lange Geschichte

Schon 1291 taucht Solzow erstmals in den Urkunden auf –  damals als kleiner Siedlungskern am Ufer der Müritz. Über die Jahrhunderte wechselte das Gut mehrfach seine Besitzer: Ritter, Klosterbrüder, die Familien von Knuth, von Ferber und Schulze‑Bülow prägten Haus und Park genauso wie die Wirren des Dreißigjährigen Krieges und der späteren Bodenreform. 

Aus dem schlichten Herrenhaus des 19. Jahrhunderts im Biedermeierstil wurde nach behutsamer Restaurierung 1998 unser Landhotel, in dem noch heute die alten Dielen knarren und der Blick aus den hohen Fenstern weit über Wiesen und Wasser schweift. 

Damit verbindet das Gutshaus Solzow Geschichte und Gastlichkeit. Wo einst Gutsherren Tafel hielten, genießen Sie nun hausgebackenen Kuchen; wo früher Stallungen lagen, lädt heute der Gutspark zum Spazieren und Verweilen ein. Wenn Sie durch das Portal treten, betreten Sie also nicht nur ein Hotel, sondern ein lebendiges Stück Mecklenburgischer Vergangenheit – und schreiben zugleich Ihr eigenes Kapitel darin. 

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Historie

des Hauses & des Dorfes

1239
Klosterbrüder in Dranse erhalten in Solzow 4 Hufen.
1291
Solzow wird urkundlich erstmals am 17. März 1291 erwähnt, erste Ansiedlungen befinden sich in unmittelbarer Ufernähe der Müritz.
1380
Der heutige Standort Solzows ist auf den Anstieg des Wassers der Müritz auf 65 Meter über Normalnull zurückzuführen.
1639
Solzow ist verlassen (menschenleer) Vermutungen: Pest, 30-jähriger Krieg oder Vertreibung der Bewohner.
1689
Familie von Knuth kauft das Gut Solzow und verkauft es 1732 mit weiteren Dörfern an die Familie von Ferber.
1805
Wieder im Besitz der Familie von Knuth.
1851
Umwandlung des Gutes in ein Allodialgut (frei vererbbares Gut).
1855
Rittergutbesitzer A. Bosselmann erbt das Gut, er spendet eine Orgel für die Kirche in Vipperow.
1909
Herr von Schulze-Bülow wird Gutsbesitzer und verpachtet 1937 den Resthof an Herrn F. Erhard bis 1945
1935/36
11 Höfe werden von einer Siedlungsgemeinschaft “Hof und Hufe” errichtet und an Siedler verkauft.
1936
Das Dorf Solzow wird Ortsteil der Gemeinde Vipperow.
1945
Bodenreform: das Gut Solzow wird enteignet 417 Hektar Bodenreformland werden an 31 Neubauern vergeben.
1960
Die Bauern in Solzow werden zu einer Genossenschaft Typ I zusammengeschlossen (teilweise auch mit Zwang).
1989
Nach der politischen Wende, Auflösung der LPG, es entstehen landwirtschaftliche Betriebe in Haupt- und Nebenerwerb.
1997
Die Familie Schubert übernimmt das Solzower Herrenhaus (von Solzower Bürgern Schloß genannt), durch Um- und Ausbau wird es seit 1998 als Hotel genutzt.
2014
Felix Schubert erwirbt das Gutshaus und baut den Hotelbetrieb weiter aus.
2019
Seine Majestät König Willem-Alexander & Ihre Majestät Königin Máxima, Königspaar der Niederlande zu Besuch im Gutshaus Solzow.

Impressionen

des Hauses

Presse-Stimmen

aus unserem Archiv

Ein Geheimtipp an der Müritz – Gutshaus Solzow im NDR-Beitrag
Tauchen Sie mit uns ein in ein historisches Kleinod der Müritzregion: In diesem vom NDR produzierten Beitrag gewinnen Sie authentische Einblicke in das Gutshaus Solzow – einst Familiensitz, heute charmantes Landhotel mit neun liebevoll eingerichteten Zimmern, Ferienwohnungen und Café.

Ein königlicher Besuch in Solzow – ein besonderer Tag am Gutshaus
Erleben Sie in diesem Bericht, wie König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande Solzow besuchen. Das Video fängt die festliche Stimmung und herzliche Atmosphäre auf dem Gutshof ein – von der Ankunft des Königspaars bis zu den Begegnungen mit Gästen und Gastgebern.

Authentischer Einblick ins Gutshaus Solzow – Natur, Entspannung und Lebensart
In diesem stimmungsvollen Kurzfilm entdecken Sie unser Landhotel von seiner natürlichsten Seite: sanfte Musik begleitet Szenen von entspannenden Momenten im Quellsee, Spaziergängen durch den Park und dem liebevoll gestalteten Interieur.